Versicherung
Startseite » Auslieferung » Versicherung
Welche Versicherung ist die richtige für mein Tiny House?
Bevor man sein Tiny House abholt, lohnt es sich, zwei wichtige Versicherungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie schützen zuverlässig vor unvorhergesehenen Risiken und geben Sicherheit in jeder Situation. Wer sich frühzeitig informiert, kann entspannt in den neuen Lebensabschnitt starten – und das Tiny House von Anfang an unbeschwert genießen.

Transportversicherung
Eine Transportversicherung schützt dein Tiny House während der Fahrt vor Schäden, die von außen entstehen. Sie greift, wenn man selbst keine Schuld trägt und kein fahrlässiges Handeln vorliegt. Besonders beim Überführen eines Tiny Houses ist sie sehr empfehlenswert. Je nach Bedarf kann man zwischen einer Jahresversicherung oder Einzelfahrten wählen.

Die Transportversicherung deckt Schäden ab, die durch äußere Einwirkungen entstehen, wie zum Beispiel durch Wetter, Unfälle oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Sie springt ein, solange der Schaden nicht durch eigenes, fahrlässiges Verhalten verursacht wurde. Die Kosten belaufen sich auf etwa 1,5 % des versicherten Werts. Wichtig ist, dass das Tiny House im Zulassungsbericht als „Ladung“ eingetragen ist – dann kann jede Transportversicherung greifen, die auch Ladung versichert.
Eine Tiny House Versicherung steigert an sich nicht den Prämieren Beitrag
Dein Tiny House kann alternativ auch über eine Wohnwagenversicherung abgesichert werden. In diesem Fall wird es jedoch anders eingestuft: Es gilt als Kfz, und die Versicherungsnehmerin bzw. der Versicherungsnehmer muss eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Der Vorteil dabei ist, dass Schäden durch Unfälle, Naturereignisse oder Vandalismus mit abgedeckt sind. Allerdings sind die Konditionen und Beiträge meist etwas höher als bei einer klassischen Transport- oder Spezialversicherung für Tiny Houses.
Tiny House Versicherung
Eine Tiny House Versicherung kann man eigentlich mit einer normalen Gebäudeversicherung und einer Hausratsversicherung gleich zu setzen. Die Tiny House Versicherung deckt die speziellen Risiken rund um ein Tiny House ab. Da Tiny Houses oft mobil, kleiner und manchmal auf Rädern sind, unterscheiden sich die Inhalte je nach Anbieter und Nutzung (fester Standort vs. mobil).
Welche Schutzmaßnahmen sind in deiner Tiny House Versicherung vertreten?
In der Tiny House Versicherung bist du geschützt gegen
Witterung (Sturm, Feuer, Erdbeben etc.) – Dein Tiny House ist abgesichert, wenn es durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Feuer oder Erdbeben beschädigt wird.
Einbruch/Vandalismus – Schäden durch einen Einbruch oder mutwillige Zerstörung (z. B. Graffiti, eingeschlagene Tür) sind mitversichert.
Glasschäden – Zerbricht eine Scheibe oder ein Fensterglas, übernimmt die Versicherung die Reparatur- oder Austauschkosten.
Haftpflicht (wenn dein Tiny House nicht bewegt wird) – Falls jemand durch dein stationäres Tiny House zu Schaden kommt (z. B. Stolperunfall auf deiner Terrasse), deckt die Haftpflicht die Ansprüche ab.
Ein mobiles Tiny House kann auf Rädern transportiert werden und benötigt daher eine speziell zugeschnittene Versicherung. Mit GPS-Tracking lässt sich das Tiny House jederzeit orten, was Diebstahlschutz bietet und teilweise Prämienvorteile ermöglicht. Die Versicherung deckt Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser, Vandalismus, Diebstahl sowie Transportschäden ab. So ist das Tiny House sowohl am Standplatz als auch unterwegs zuverlässig geschützt. GPS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Auch während der Fahrt bleibt das Haus jederzeit nachverfolgbar.
Bei Versicherungsfragen ist die Firma Vivema eine gute Anlaufstelle. Sie bietet speziell auf Tiny Houses zugeschnittene Versicherungen an, die zuverlässigen Schutz gewährleisten. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob dieses Angebot genutzt oder eine andere Versicherung gewählt wird.
Während klassische Campingversicherungen in erster Linie Wohnwagen oder -mobile im Stand absichern, haben Anbieter wie Vivema ihr Portfolio um spezielle Tiny-House-Versicherungen erweitert.
Darüber hinaus können je nach Bedarf zusätzliche Pakete hinzugebucht werden – etwa das Autarkie-Paket für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, das Outdoor-Paket mit Diebstahlschutz oder das Wasser-Paket für Leitungswasser- und Rohrbruchschäden. Die Prämien orientieren sich in der Regel am Wert des versicherten Objekts.
Vivema ist eine unabhängige Versicherungsagentur aus München, die sich auf innovative Lösungen für alternative Wohn- und Lebensformen spezialisiert hat. Ob Mobilheim, Tiny House, Dauercamping oder Photovoltaikanlage – Vivema bietet maßgeschneiderte Versicherungskonzepte. Kunden profitieren von einem einfachen Online-Abschluss, einer 24/7-Schadenmeldung und einer transparenten Vertragsverwaltung. Mit hoher Kundenzufriedenheit und klarer Ausrichtung auf moderne Bedürfnisse steht Vivema für Sicherheit, Flexibilität und erstklassigen Service.