
Die zweite Ausführung unseres selbst entwickelten Nagelfundaments unterscheidet sich durch eine veränderte Konstruktion der Bodenplatte. Diese liegt nicht nur flach auf dem Boden auf, sondern ragt oberhalb des Bodenniveaus heraus. Zur Verankerung verwenden wir Bodennägel (Gewindestangen), die in einer Kreuzverschraubung in den Boden eingetrieben werden. Im Gegensatz zur ersten Variante, bei der die Nägel vertikal gesetzt werden, sorgt die Kreuzverschraubung für eine höhere Aufnahme an Querkräften und Zugkräften.
2025
Der Weg unserer Fundamente
Den Anfang unserer Fundamentierung bilden sogenannte Druckfundamente in Form von Kurbelstützen. Diese sind außen an der Wechselbrücke montiert und dienen der sicheren Übertragung der Last des Tiny Houses in den Untergrund. Diese Fundamentlösung eignet sich besonders für Standorte mit windgeschützter Lage und bietet eine einfache, stabile und wiederverwendbare Möglichkeit zur Aufstellung des Hauses.
2018
Eine weitere Fundamentvariante stellt das Beschwerungsfundament dar. Dabei dienen mit Wasser befüllte Tanks als Beschwerungsmittel. Diese werden mithilfe von Stahlseilen zwischen den Quertraversen der Wechselbrücke aufgehängt. Bei Stahlwechselbrücken sind in den Quertraversen bereits Öffnungen vorhanden, um die Lastverteilung zu optimieren und sicherzustellen, dass das Gesamtgewicht des Tiny Houses definierte Grenzwerte nicht überschreitet. Diese Fundamentlösung eignet sich insbesondere bei temporären Aufstellorten oder wenn ein Eingriff in den Untergrund vermieden werden soll.
2019
Das Terrassenfundament stellt eine zusätzliche Fundamentierungsvariante dar, bei der der Stahlrahmen des Tiny Houses am endgültigen Standort seitlich durch Stahltraversen erweitert wird. Diese werden nach dem Aufstellen des Hauses angebracht und über Kurbelstützen sicher mit dem Boden verbunden. So entsteht eine funktionale, tragende Terrasse, die fest mit dem Tiny House verbunden ist. Neben der gewonnenen Nutzfläche sorgt diese Konstruktion für mehr Stabilität und eine vergrößerte Aufstandsfläche, ohne aufwändige Erdarbeiten zu erfordern.
2020
Die Schraubfundamente sind die erste Fundamentvariante in unserem Portfolio, die direkt im Erdreich verankert wird. Dabei handelt es sich um massive Stahlschrauben, die je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 6 Meter tief in den Untergrund eingebracht werden. Nach der Montage werden die Schraubfundamente exakt ausgerichtet, und das Tiny House wird darauf positioniert und fest mit ihnen verschraubt. Diese Lösung bietet eine dauerhaft stabile und gleichzeitig rückbaubare Grundlage.
2022
Die Nagelfundamente wurden von uns selbst entwickelt und bestehen aus drei modularen Baugruppen. Das erste Element ist ein Schraubadapter, der fest mit dem Tiny House verbunden wird. Über eine M48-Gewindestange wird dieser mit der zweiten Einheit – einer Bodenplatte – verbunden. Die Bodenplatte wiederum wird mithilfe von Erdnägeln sicher im Boden verankert. Diese Fundamentvariante bietet eine flexible, wiederverwendbare und zugleich stabile Lösung für verschiedene Bodenverhältnisse.