Wände

Aufbau

Für den Aufbau einer Wand in einem Tiny Hous gibt es unzählige Möglichkeiten. Bei allein 10 Varianten für Außenverkleidung, Dämmung und Innenverkleidung, ergeben sich 10³=1000 unterschiedliche Wandarten. Grob lassen sich unsere Wandaufbauten in folgende drei Kategorien gliedern:

Traditionelle Holzwand

Bei der traditionellen Holz-Wandbauweise bestehen sowohl das tragende Gerüst als auch die Wandflächen aus Holz. Die Konstruktion ist stabil, langlebig und schafft eine natürliche, diffusionsoffen Gebäudehülle.

Auch die Fassade ist vollständig aus Holz gefertigt und verleiht dem Haus einen warmen, handwerklichen Charakter. Innen sorgt die sichtbare Holzstruktur für ein behagliches Wohngefühl und ein ausgeglichenes Raumklima.

Lichtbau

Mit einer Lichttransmission von 30–40 % ermöglichen diese Fassadenelemente eine gleichmäßige Ausleuchtung des begrenzten Innenraums. Dadurch wird dem in vielen Tiny Houses typischen, eher dunklen und beengten Raumeindruck wirksam entgegengewirkt.

Die Elemente lassen sich mit klassischen Fassadenmaterialien kombinieren und fügen sich flexibel in unterschiedliche Bauweisen ein. Durch den hohen Tageslichteintrag kann der Bedarf an künstlicher Beleuchtung deutlich reduziert werden, was den Energieverbrauch senkt und die Wohnqualität steigert. Aufgrund ihrer robusten Bauweise sind sie zudem langlebig und wartungsarm – ein Vorteil insbesondere bei kompakten Gebäuden, bei denen alle Bauteile optimal aufeinander abgestimmt sein müssen.

Dämmstoffe

Dichtheit

Schalldämmung

Die Schalldämmung bezeichnet das Abwehren eindringender Schallwellen. Es stellt den Unterschied dar, ob ich aus dem Fenster blickend ein Auto nur sehe oder sehe und höre. Über zwei Mechanismen kann die Schalldämmung erzeugt werden: Masse und Entkopplung

Warenkorb