Beleuchtung
Lichtqualität
Die Lichtqualität in einem Raum wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die verschiedene Aspekte der visuellen Wahrnehmung und des Wohlbefindens berücksichtigen. Es folgen die wichtigsten Faktoren und deren Funktionen:
Der CRI-Wert, oder Farbwiedergabeindex (Color Rendering Index), ist eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit einer Lichtquelle zu bewerten, die Farben von Objekten unter ihrem Licht in Bezug auf eine natürliche Lichtquelle (wie Tageslicht) wiederzugeben. Der CRI-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 100 ausgedrückt, wobei höhere Werte eine bessere Farbwiedergabe bedeuten. Ein CRI-Wert von 100 würde bedeuten, dass die Lichtquelle Farben genauso gut wie Tageslicht wiedergibt.
Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und beschreibt die Art des Lichts, das von einer Lichtquelle abgegeben wird. Niedrigere Kelvin-Werte (z. B. 2700 K) erzeugen warmes, gelbliches Licht, während höhere Werte (z. B. 5000 K) kühles, bläuliches Licht erzeugen. Die Wahl der Farbtemperatur hängt von der beabsichtigten Stimmung und Funktion des Raums ab.
Die Lichtstärke gibt an, wie hell eine Lichtquelle ist. Sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Raum ausreichend beleuchtet ist, um die gewünschte Aktivität auszuführen, sei es Lesen, Arbeiten, Entspannen oder Kochen. Wenn es um die Lichtstärke gehtsind zwei Einheiten zu unterscheiden:
Lumen (lm): Lumen ist eine Maßeinheit für den Lichtstrom oder die Lichtmenge, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlt wird. Es misst die Gesamthelligkeit der Lichtquelle unabhängig von der Entfernung oder dem Bereich, den sie beleuchtet. Mit anderen Worten, Lumen geben an, wie viel Licht von der Quelle ausgeht. Je mehr Lumen eine Lichtquelle hat, desto heller ist sie.
Lux (lx): Lux ist eine Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke oder die Menge an Licht, die auf eine bestimmte Fläche trifft. Es misst die Helligkeit oder die Lichtintensität an einem bestimmten Punkt und hängt von der Entfernung zur Lichtquelle ab. Die Formel für die Berechnung von Lux lautet: Lux = Lumen / Quadratmeter (lm/m²). Mit anderen Worten, Lux gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Ein höherer Lux-Wert bedeutet, dass mehr Licht pro Quadratmeter auftrifft und die Beleuchtung intensiver ist.
Hier ist ein einfaches Beispiel, um den Unterschied zu verdeutlichen: Angenommen, Sie haben eine Taschenlampe mit einer hohen Lumen-Zahl. Diese Taschenlampe gibt viel Licht aus (viel Lumen), aber wenn Sie sie auf eine große Fläche richten, wird die Beleuchtungsstärke (Lux) aufgrund der Verteilung des Lichts über eine größere Fläche geringer sein. Wenn Sie die gleiche Taschenlampe auf eine kleinere Fläche richten, wird die Beleuchtungsstärke höher sein, da das Licht auf eine kleinere Fläche konzentriert wird.
In der Praxis wird Lux oft verwendet, um die Beleuchtungsniveaus in Innenräumen, Büros, Fabriken, Straßenbeleuchtung und anderen Bereichen zu messen und zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die richtige Beleuchtung für die jeweilige Aufgabe vorhanden ist. Lumen hingegen wird verwendet, um die Helligkeit von Leuchtmitteln oder Lampen zu kennzeichnen, um Verbrauchern zu helfen, die gewünschte Helligkeit für ihre Beleuchtungsanforderungen auszuwählen.
Blendung tritt auf, wenn helles Licht in die Augen gelangt und die Sicht beeinträchtigt. Gut gestaltete Beleuchtung minimiert Blendung, um die Sichtbarkeit und den visuellen Komfort zu verbessern.
Die gleichmäßige Verteilung von Licht im Raum ist wichtig, um Schatten und dunkle Ecken zu minimieren. Dies kann durch die richtige Platzierung von Leuchten und die Verwendung von Reflektoren oder Lichtstreuungstechniken erreicht werden.
Die Lichtfarbe bezieht sich auf den Farbton des Lichts, der durch die Lichtquelle erzeugt wird. Dies kann subtile Unterschiede in der Stimmung und Atmosphäre des Raums schaffen. Beispielsweise kann warmes Licht eine gemütliche Atmosphäre schaffen, während kühles Licht eine aktivere und belebende Umgebung erzeugen kann.
Die Möglichkeit, die Intensität und Farbe des Lichts zu steuern, spielt eine wichtige Rolle bei der Anpassung der Beleuchtung an verschiedene Aktivitäten und Tageszeiten. Dimmer, Smart-Beleuchtungssysteme und Zeitschaltuhren sind Beispiele für Lichtsteuerungseinrichtungen.
Die Auswahl energieeffizienter Lichtquellen und Leuchten kann nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Betriebskosten senken.
Die Gestaltung des Raumes selbst, einschließlich der Farben der Wände, Decken und Möbel, kann die Art und Weise beeinflussen, wie das Licht reflektiert und absorbiert wird. Eine durchdachte Raumgestaltung kann die Lichtqualität verbessern.
Die Integration von Tageslicht durch Fenster und Oberlichter ist eine natürliche Möglichkeit, die Lichtqualität zu erhöhen. Es kann die Stimmung heben und die Beleuchtung während des Tages unterstützen.
LED
Bei allen Erfahrungen, die wir als Firma mit Beleuchtung gemacht haben, ist unser Standpunkt, was Leuchtmittel für die direkte und indirekte Raumbeleuchtung angeht, ganz klar. Die beste Lichtqualität bekommt man durch den Einsatz von LED-Rohware. Viele Lichtsysteme arbeiten mit fest verbauten Leuchtmitteln, deren Licht leider selten von hoher Qualität ist. Insbesondere in begrenzten Wohnräumen wie Tiny Häusern kann diese Lichtqualität einen immensen Unterschied im Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden machen.
Der Einsatz von Rohware ermöglicht es uns darüber hinaus, das derzeit beste Steuerungssystem mit den derzeit besten Leuchtmitteln und Trägermaterialien zu kombinieren, und das in jeder gewünschten Form und Farbe, sowie als Spot- oder Streifenware. Dazu kommt, dass LEDs in Rohware, im Vergleich zu Lichtsystemen von renommierten Marken, in breiter Masse und damit deutlich günstiger (in vergleichbarer Qualität) zu erhalten sind.
Steuerung
Heutzutage gibt es ein breites Angebot an smarten Lichtsteuerungssystemen, oder gar ganzen smart Home Systemen. Im Tiny House kann die Verwendung von Smart Home Technologien durchaus von Vorteil sein, da weniger Elektrosmog durch dauerhafte aktive Stromleitungen entsteht, sondern elektrische Signale nur bei Betätigung der „Schalter“ gesendet werden. Zur Installation eines solchen Systems bedarf es intelligenter Steuerung, die dem Licht zwischengeschaltet ist.
Zur Steuerung der Raumbeleuchtung verwenden wir bevorzugt das Lichtsteuerungssystem von Casambi. Casambi ist eine Firma, deren Kernkompetenz die Lichtsteuerung ist, was sie im Vergleich zu beispielsweise Phillips (Hue), die einen sehr breit aufgestellten Produktkatalog führen, abhebt. Da sich die gesamte Firmenexistenz um die Lichtsteuerung dreht, muss man auch nicht befürchten, dass der Geschäftszweig in einsehbarer Zeit eingestellt wird. Casambi ist eine weit verbreitete, am Markt bekannte Firma, deren Systeme speziell für die Industrie entwickelt wurden. Die Liebe zum Detail ist bereits in der App zu erkennen, welche weitaus mehr Funktionen anbietet, als beispielsweise Philipps Hue. Der womöglich größte Pluspunkt für uns jedoch, ist deren modulares Steuerungssystem, welches es uns erlaubt, in Kombination mit beispielsweise LED Rohware und einem beliebigen Trägermaterial verwendet zu werden. So ist man nicht darauf angewiesen, in einem Eco-System zu verharren, und deren variierende Qualitäten in Kauf zu nehmen. Zur Steuerung der Deckenbeleuchtung in unserer Werkstatt verwenden wir ebenfalls das Lichtsteuerungssystem von Casambi, kombiniert mit LED-Streifenware in Aluminiumprofilen, aufgehängt an Drahtseilen.
Funk Lichtschalter
In kompakten Wohnstrukturen wie Tiny Häusern ist die effiziente Nutzung des begrenzten Raums von entscheidender Bedeutung. Ein Faktor, der oft übersehen wird, ist die Belastung des Wohnraums durch Elektrosmog, verursacht durch die kontinuierliche Induktion an fest verdrahteten Lichtschaltern. Funk Lichtschalter bieten eine Lösung, um Elektrosmog zu reduzieren und gleichzeitig die Beleuchtung flexibel zu steuern. Im Vergleich zu herkömmlichen fest verdrahteten Lichtschaltern erzeugen Funk Lichtschalter nur momentane Induktion, wenn sie aktiviert werden. Dies reduziert die kontinuierliche elektromagnetische Strahlung erheblich und kann zur Verbesserung der Wohngesundheit beitragen.
Eine der Hauptvorteile von Funk Lichtschaltern ist ihre Flexibilität. Sie können nach Bedarf umpositioniert, weggelassen, oder hinzugefügt werden. Das ermöglicht den Bewohnern, die Beleuchtung individuell anzupassen und eine intelligente Wohnraumgestaltung zu realisieren. Funk Lichtschalter sind oft mit Smart Home-Systemen kompatibel, was die Beleuchtungssteuerung über Smartphones oder andere intelligente Geräte ermöglicht. Dies bietet Bequemlichkeit und ermöglicht eine effiziente Energieverwaltung, indem die Beleuchtung von überall aus gesteuert werden kann.
Die meisten Funklichtschalter sind mit Batterien ausgestattet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Alternativ gibt es auch Piezoschalter, die keine Batterien benötigen und durch mechanischen Druck aktiviert werden. Beide Technologien bieten zuverlässige Leistung und minimieren den Wartungsaufwand.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Installation und Reparatur von Funk Lichtschaltern. Sie sind rohbauunabhängig und können ohne aufwendige Verkabelungsarbeiten nachträglich in bestehende Tiny Häuser integriert werden. Wenn ein Schalter defekt ist, kann er schnell und kostengünstig ausgetauscht werden. Das Funktionsprinzip von Funk Lichtschaltern ist unkompliziert: Ein Sender sendet Funksignale an einen Empfänger, der mit der Lichtquelle verbunden ist. Sender und Empfänger sind in der Regel fertig zum Kauf erhältlich und erfordern keine aufwendige Installation. Separat erhältliche Empfänger werden der Stromzufuhr vor dem Leuchtmittel zwischengeschaltet. Somit lässt sich jede Leuchte zu einer durch Funk bedienbare Leuchte umwandeln.
Insgesamt bieten Funk Lichtschalter eine praktische Möglichkeit, die Beleuchtung in Tiny Häusern zu optimieren und gleichzeitig die Gesundheit und den Wohnkomfort zu verbessern. Ihre Vielseitigkeit, Smart Home-Kompatibilität und einfache Wartung machen sie zu einer interessanten Option für moderne Wohnräume.