Frostschutz

Frostschutzmaßnahmen

In den Wintermonaten können Tiny Häuser vor besondere Herausforderungen gestellt werden, insbesondere wenn es um die Sanitäranlagen geht. Frost kann Wasserleitungen beschädigen und Tanks einfrieren lassen. Daher ist es entscheidend, geeignete Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Komfort und die Funktionalität im Tiny Haus während der kalten Jahreszeit sicherzustellen.

Rohrdämmung

Die Schneelast hängt von der Form des Dachs ab, da die Schneelast auf eine Dachfläche verweht werden kann. Die charakteristische Schneelast kann durch Formbeiwerte abgemindert oder erhöht werden. Je größer die Dachneigung desto geringer ist der Formbeiwert – umso geringer die Schneelast. Die zulässige Schneelast gibt an, wie viel Schnee ein Hausdach aushält. Die Schneelast ist generell abhängig von der Form sowie der geografischen Lage des Bauwerks und wirkt als sogenannte Flächenlast senkrecht zur Grundfläche. Wenn es lange und intensiv schneit, „stapelt“ sich der Schnee schichtweise auf dem Dach.

Tankdämmung

Wenn Ihr Tiny Haus einen Wassertank für die Wasserversorgung verwendet, ist es wichtig, diesen Tank angemessen zu isolieren. Die Dämmung des Tanks verhindert, dass das Wasser im Inneren bei niedrigen Temperaturen gefriert. Dies kann durch das Anbringen von Dämmmaterialien an den Außenseiten des Tanks oder den Einbau von isolierten Tanks erreicht werden.

Um die Tanks unserer Tiny Häuser zu dämmen, liegen sie in einer aus Gehäuse aus XPS Platten – dem gleichen Material, welches wir zum Dämmen von Boden und Dach verwenden.

Dadurch sind sie perfekt gegen niedrige Temperaturen und andre Umwelteinflüsse geschützt.

Tankheizung

Für zusätzlichen Schutz vor dem Einfrieren können Sie auch Tankheizungen in Betracht ziehen.

Die Tankheizung ist eine am Tank haftende Heizfolie und bietet zuverlässigen Schutz bei bis zu -40° C Außentemperatur.

Sie funktioniert in Schaltstufen. Das heißt sinkt die Temperatur am Tank auf unter 7°C ab, erwärmt sie das Wasser. Ab einer Temperatur von 19°C wird der Heizvorgang automatisch beendet. So spart man Energie und Kosten.

Abgesehen davon, dass die Tanks sich innerhalb der schützenden Tankdämmung befinden, ist die Heizfolie Steinschlagunempfindlich, da der Heizdraht nur ca. 15% der Fläche ausmacht.

Außerdem ist das Heizpad überhitzungssicher indem es durch eine spezielle Klebebeschichtung thermostatisch geregelt wird.

Sie wird einfach auf den Wassertank aufgeklebt und samt des Tanks innerhalb der Dämmung verstaut.

Zusätzliche Tips

  • Wasser in Bewegung halten: Das laufende Wasser in den Leitungen und Tanks friert weniger leicht ein. Wenn Sie also bei kaltem Wetter einen dünnen Wasserstrahl aus den Wasserhähnen tropfen lassen, kann dies das Einfrieren der Wasserwege etwas hinauszögern. Es ist selbstverständlich zu beachten, dass diese Präventionsmethode über Zeit sehr viel Wasser verbraucht, und einfache Dämmungen und Heizungen dann sehr schnell rentabler, und umweltfreundlicher sein können.

  • Gut isolierte Wände und Boden: Ein gut isoliertes Tiny Haus hält nicht nur die Wärme im Inneren, sondern schützt auch die Sanitäranlagen vor extremen Temperaturen. Letzteres gilt nur, wenn alle Wasserwege sich auch im Inneren des Hauses befinden. Wenn Tanks und Rohre außer-/unterhalb des Hauses angebracht sind (und Sie planen, sich in kälteren Gebieten aufzuhalten), ist eine extra Dämmung unverzichtbar.

Die richtige Kombination dieser Frostschutzmaßnahmen kann dazu beitragen, dass die Sanitäranlagen in Ihrem Tiny Haus selbst in den kältesten Wintermonaten einwandfrei funktionieren. Vergessen Sie nicht, regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren. So können Sie den Komfort und die Lebensqualität in Ihrem Tiny Haus das ganze Jahr über genießen.

Warenkorb