Seilaussteifung

Wofür ist eine Seilaussteifung gut?

Seilaussteifungen sind eine Möglichkeit, dem Tragwerk zusätzlich Stabilität zu verleihen und Zuglasten aufzunehmen. Statisch sind Seilaussteifungen als Zugstäbe zu sehen. Dies bedeutet, dass sie bei Druckbelastungen ausfallen, sprich diese Lasten nicht aufnehmen können. Außerdem sind Seilaussteifungen reversibel. Das bedeutet, sie können beispielsweise für zusätzliche Stabilität bei der Fahrt sorgen, und im Stand einfach abmontiert werden, um z.B. große Fensterflächen frei zugänglich zu machen. Ein weiterer Nutzen von Seilaussteifungen ist, dass sie einfach vor-, hinter- oder in der neutralen Faser gar durch Holzkonstruktionen geführt werden können, ohne diese groß zu schwächen.

Tauwerk

Warenkorb