Wir als Unternehmen haben uns entschieden einen Schritt zurück zumachen und Terrassen wieder aus Bühnenelementen zu bauen. Durch die Aspekte dass die Montage und Demontage schnell und unkompliziert klappt.
2025
Der Wandel unserer Terrassen
Die erste von uns realisierte Terrasse war eine Dachterrasse, die über eine modulare Treppe zugänglich ist. Ein Nachteil dieser Bauweise besteht darin, dass sie keinen zusätzlichen Stauraum unter dem Tiny House ermöglicht.
2018
Die zweite Terrasse in unserem Repertoire ist eine Variante, die bereits im Zusammenhang mit der Fundamentierung erwähnt wurde. Dabei werden in die Wechselbrücke des Tiny Houses Holzbalken eingesetzt, auf denen die Terrassenfläche aufgebaut wird. An diesen Balken werden Stützen montiert, die das Haus mit dem Boden verbinden. Diese Konstruktion erweitert nicht nur die nutzbare Fläche, sondern übernimmt zugleich eine tragende Funktion.
2019
Die nächste Terrassenvariante besteht aus robustem Bühnenmaterial, was eine besonders schnelle und unkomplizierte Montage sowie Demontage ermöglicht. Zudem zeichnet sich dieses Material durch hohe Stabilität und eine sehr gute Tragfähigkeit aus. Ein Nachteil dieser Ausführung ist die wenig wohnliche Optik – diese lässt sich jedoch bei Bedarf individuell anpassen.
2020
Als nächstes folgt unsere modulare Terrasse. Diese ist nicht fest mit dem Tiny House verbunden und kann auf zwei Arten realisiert werden: entweder als durchgehende, zusammenhängende Fläche oder in einzelnen Modulen. In unserem Fall haben wir uns für die durchgehende Variante entschieden. Ein Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass sie nicht ohne Weiteres demontiert und wieder aufgebaut werden kann.