Unser Ziel ist es, den Einsatz erdbasierter Materialien zu reduzieren und einen vollständig ökologischen, kompostierbaren Dachaufbau zu realisieren. Daher setzen wir auf nachhaltige Materialien wie Holzfaserdämmung und Kork.
2025
Die Entwicklung unseres Daches
Bei dem Bau unseres ersten Hauses bestand die Dachebene, ähnlich wie bei unseren Boden, aus einer Dachplatte mit dem Rohgewicht 200kg. Im Innenraum bestand die Platte aus Holzdeckschichten und für die Außenseite bestand die Platte aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Gewicht und ökologischer Hinsicht nicht die optimalste Lösung. Diese Platte begann unsere weiter Entwicklung unserer Dächer.
2017
Unsere Entwicklung des Daches ist ähnlich Verlaufen wie, bei unserem Boden. Anstelle einer massiven Dachplatte sind wir zu mehreren kleinen Platten übergegangen. Diese Platten bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC), diese Materialvariante ist leichter und kostengünstiger als ihr Vorgänger. In der Dachebene bietet PVC die gleichen Vorteile wie in der Bodenebene.
2019
Unser neues Dachkonzept für die Tiny Houses setzt auf schräg angeschnittene Dachsparren, die ein leicht geneigtes Flachdach bilden und eine einseitige Entwässerung ermöglichen.